Zum Hauptinhalt springen
9. April 2025

Karriere beginnt hier: HARTL METALL investiert in junge Talente

Zwei neue AusbilderInnen stärken die Lehrlingsausbildung – mit Struktur und Herz.

Das Stahlbauunternehmen aus Waldneukirchen bildete bereits über 50 Lehrlinge in fünf verschiedenen Lehrberufen aus und setzt dabei auf ein bewährtes Ausbildungskonzept, welches sowohl auf die fachliche als auch die persönliche Entwicklung setzt. Es fördert die eigenen Talente und sichert langfristige Karrierechancen im Unternehmen.

Waldneukirchen, am 09.04.2025 Mit Verena Berger und Florian Ziermayr haben zwei weitere Mitarbeiter den Lehrlingsausbildungskurs erfolgreich absolviert. Beide sind nun offiziell befähigt, junge Talente im Unternehmen auszubilden. Florian Ziermayr hat seine Karriere selbst als Lehrling bei HARTL METALL begonnen und sich kontinuierlich weiterentwickelt. Heute ist er stellvertretender Produktionsleiter und betreut bereits seit einiger Zeit die Lehrlinge in der Produktion.

Auch Verena Berger ist eine erfahrene Mitarbeiterin im Unternehmen. Sie hat über Jahre hinweg sämtliche administrativen Bereiche durchlaufen und ist heute als Assistentin der Geschäftsführung ein wichtiger Bestandteil des Führungsteams. Sie verantwortet ab sofort die Lehrlingsausbildung im kaufmännischen Bereich und bringt  dabei ihre breite Erfahrung in die Ausbildung ein.

„Florian Ziermayr und Verena Berger sind hervorragende Beispiele dafür, wie sich engagierte Mitarbeiter bei uns weiterentwickeln können. Wir sind stolz auf ihre Leistungen und ihre bedeutende Rolle in der Ausbildung unserer zukünftigen Fachkräfte“, betont Geschäftsführerin Monika Hartl.

Ein bewährtes Ausbildungskonzept für nachhaltigen Erfolg

Seit vielen Jahren setzt HARTL METALL auf ein durchdachtes und stetig weiterentwickeltes Ausbildungskonzept, welches auf drei Säulen basiert: einem strukturierten Ausbildungsplan, einer Begleitung in der Persönlichkeitsentwicklung und dem gemeinsamen Austausch unter den Lehrlingen. Der von Monika Hartl erstellte Ausbildungsplan mit seinen klaren, lehrjahrsbezogenen Lernzielen und Feedbackgesprächen zwischen Lehrlingen und Ausbildern ist das zentrale Element in der Ausbildung bei HARTL METALL.

Mit dieser strukturierten und praxisnahen Ausbildung stellt HARTL METALL sicher, dass junge Talente optimal auf ihre berufliche Zukunft im Unternehmen vorbereitet werden. Um die Ausbildung noch attraktiver zu gestalten und den Lehrlingen beste Rahmenbedingungen zu bieten, profitieren sie zudem von zahlreichen zusätzlichen Vorteilen. Neben Benefits wie einem günstigen Mittagessen, Firmenevents und Lehrlingsausflügen werden Fleiß und Engagement der Lehrlinge mit Prämien für schulische und praktische Erfolge belohnt.

Jetzt noch bewerben!

Obwohl für dieses Jahr fast alle Lehrstellen besetzt sind, ist noch ein Ausbildungsplatz zum Stahlbautechniker frei. Eine Bewerbung lohnt sich also! Interessierte können sich über die Karriereseite von HARTL METALL informieren und direkt bewerben.